Skip to content
auditcert
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • Klimaneutralität / PAS 2060
    • Nachhaltigkeits-zertifizierung / SURE
    • SpaEfV
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
Startseite
auditcert-admin

Autor: auditcert-admin

Klimaneutralwerden.de gestartet

Klimaneutralwerden.de gestartet

Die auditcert hat in Kooperation mit der AUDIT GmbH in der vergangenen Woche eine neue Microsite gestartet. Unter klimaneutralwerden.de finden zukünftig kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zur Erreichung der Klimaneutralität. Alle weiterführenden Informationen finden Sie im zugehörigen Blogbeitrag der AUDIT GmbH.

19.04.2021by auditcert-adminNo comment(s)
Klimaschutz
Das Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetz

Das Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetz

Das Sorgfaltspflichtengesetz, auch „Lieferkettengesetz“ genannt, nimmt Unternehmen in die Verantwortung den Schutz der Menschenrechte dauerhaft in ihren Lieferketten zu verankern. Die Pflichten erstrecken sich auf die gesamte Lieferkette – vom Rohstoff bis zum fertigen Verkaufsprodukt. Neben der Achtung der Menschrechte und angemessenen Arbeitsbedingungen, werden auch Themen des Umweltschutzes als Gefahr für die menschliche Gesundheit berücksichtigt. Zur Überprüfung, ob größere Unternehmen durch freiwilliges Engagement ihren Sorgfaltspflichten in den Lieferketten nachkamen, wurde über die Jahre ein Monitoring-Verfahren durch die Bundesregierung eingerichtet. Da die angestrebten Ziele klar verfehlt wurden und nur ein Bruchteil…

12.04.2021by auditcert-adminNo comment(s)
Umweltmanagement
EMAS und Klimamanagement - ein Dreamteam?

EMAS und Klimamanagement - ein Dreamteam?

Durch aktuelle Themen, wie der Einführung der CO2-Bepreisung in Deutschland oder dem EU Green Deal werden immer mehr Unternehmen ihrer Verantwortung seitens des Klimawandels bewusst. Sie ermitteln Ihre CO2-Emission, entscheiden sich für ein Klimamanagement oder ergreifen eine Klimastrategie. Doch der Markt im Bereich Klimamanagement ist groß, die Umsetzungsmöglichkeiten vielfältig. Es gibt nicht nur verschiedene Auslegungsformen, sondern auch Qualitätsunterschiede. Was fehlt ist eine einheitliche Prüfgrundlage, um Transparenz und Glaubwürdigkeit im Klimamanagement zu gewährleisten. Eine mögliche Lösung, ist die Angliederung der Klimamanagements an bestehende Systeme – wie EMAS. EMAS – die Grundlage…

05.01.2021by auditcert-adminNo comment(s)
Klimaschutz Umweltmanagement
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz – Neue Anforderungen durch CO2-Bepreisung

Das Brennstoffemissionshandelsgesetz – Neue Anforderungen durch CO2-Bepreisung

Hintergrund Das Pariser Klimaübereinkommen formuliert das Ziel, im Rahmen des weltweiten Temperaturanstiegs auf deutlich unter 2 °C zu bleiben und möglichst auf 1,5 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu beschränken. Dafür legt das neue Klimaschutzgesetz für bestimmte Sektoren verbindliche Ziele zur Reduktion für 2030 fest. Umfasst werden u.a. die Energiewirtschaft, Gebäude, Transport, Industrie und Landwirtschaft. Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Bepreisung der CO2-Emissionen von Kraft- und Brennstoffen. Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) Die CO2-Bepreisung für Kraft- und Brennstoffe regelt das Ende 2019 in Kraft getretene Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Das Gesetz belangt die Inverkehrbringer…

15.12.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Allgemein
EEG Novelle 2021 – Was bedeutet die Reform für die Zukunft erneuerbarer Energien?

EEG Novelle 2021 – Was bedeutet die Reform für die Zukunft erneuerbarer Energien?

Die deutsche Bundesregierung hat sich als Ziel gesetzt bis zum Jahr 2050 Klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Ausbau regenerativer Energien ein elementarer Bestandteil. Vor diesem Hintergrund soll das Erneuerbare- Energien- Gesetz (EEG) novelliert werden. Die wichtigsten Informationen rund um das EEG 2021. Hintergrund zum EEG Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das zentrale Steuerungselement für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Es wurde im Jahr 2000 von der damals rot-grünen Regierung auf den Weg gebracht. Das Gesetz sieht feste Vergütungen für Ökostrom-Produzenten vor, die unabhängig vom…

24.11.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Allgemein
Aktionsplan zur Anpassung an Folgen des Klimawandels

Aktionsplan zur Anpassung an Folgen des Klimawandels

Die Bundesregierung hat am 21.10.2020 den Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie beschlossen. Teil des Plans sind unter anderem neue Förderprogramme, Maßnahmen zu Vorbeugung von Hitze in Städten, sowie der Schutz der deutschen Wälder. Rückblick Im Jahr 2008 wurde die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) an den Klimawandel beschlossen. Mit ihr wurde der strategische Rahmen gesetzt, um die Gesellschaft in Deutschland auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Der erste Fortschrittsbericht wurde im Jahr 2015 veröffentlicht und wird im Jahr 2020 fortgeschrieben. Neben der Bilanz zu vergangenen Aktivitäten, wurden Prioritäten für die zukünftige Arbeit gesetzt.…

22.10.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Allgemein
Das Lieferkettengesetz - für Menschenrechte und Umwelt

Das Lieferkettengesetz - für Menschenrechte und Umwelt

Hungerlöhne, Schlechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit. All das ist in Entwicklungsländern nicht ungewöhnlich. Auch Deutsche Unternehmen tragen durch Ihre Lieferketten zu Menschenrechtverletzungen und Umweltschäden bei. Hintergrund Laut Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung werden 73 Millionen Kinder in Minen, Steinbrüchen und Plantagen ausgebeutet. Die Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Umweltstandards sind in vielen Entwicklungsländern mangelhaft. Deshalb haben die Vereinten Nationen und die OECD (Organization for Economic Co-operation and Development) Vorschläge gemacht, wie Unternehmen die Erfüllung der Sorgfaltspflichten einhalten können. Die Staaten können dabei zwischen Freiwilligkeit und gesetzlicher Verbindlichkeit unterscheiden. Bislang setzt die…

29.09.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Allgemein
Earth Over Shoot Day erstmals später als im Vorjahr

Earth Over Shoot Day erstmals später als im Vorjahr

Der Earth Overshoot Day (Welterschöpfungstag) fällt im Jahr 2020 auf den 22.August. Das sind drei Wochen später als im Vorjahr, wo er schon auf den 29.Juli datiert wurde. Grund für die Verschiebung nach hinten: der Covid-19-Lockdown. Was ist der Earth Overshoot Day? Der Earth Overshoot Day, oder Welterschöpfungstag, ist der Zeitpunkt im Jahr, an dem sich die Erde nicht mehr selbst vom Ressourcenverbrauch der Menschen erholen kann. Ab diesem Tag haben wir weltweit unser Ressourcenbudget für das gesamte Jahr aufgebraucht und leben auf Kosten nachfolgender Generationen. Ermittelt wird er von…

07.09.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Allgemein
Klimamanagement - der Unterschied zwischen CO2-Fußabdruck, Treibhausgasbilanz und Ökobilanz

Klimamanagement - der Unterschied zwischen CO2-Fußabdruck, Treibhausgasbilanz und Ökobilanz

Durch immer konkreter werdende nationale und internationale Vorgaben, wie das deutsche Klimaschutzpaket oder den europäischen Green Deal, steigen auch die Erwartungen von Stakeholdern. Das Thema Klimamanagement und die Erfassung von Treibhausgasemissionen wird für Unternehmen deshalb zunehmend relevanter. Unternehmerisches Klimamanagement zielt auf die Erfassung, Vermeidung und aktive Minderung relevanter Emissionsquellen bis hin zur Klimaneutralität ab. Glaubwürdigkeit wird durch die Erstellung eines Treibhausgasberichtes und die externe Überprüfung nach anerkannten Normen wie der ISO 14064-1 erreicht. Als Grundlage für das Klimamanagement muss zunächst eine Treibhausgasbilanz erstellt werden. Sie erfasst alle relevanten Treibhausgase und…

23.06.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Klimaschutz News
EEG Corona Novelle: Was sich für Betreiber ändert

EEG Corona Novelle: Was sich für Betreiber ändert

Anlässlich der Corona -Pandemie hat der Deutsche Bundestag am 14. Mai 2020 Änderungen im Erneuerbaren – Energien – Gesetz (EEG) beschlossen. Auch der Bundesrat hat die EEG – Anpassungen durchgewunken. Positiv äußern sich die Änderungen vor allem im Biogasbereich. Biogas: Verlängerung der Fristen Bereits im Juli 2019 wurde der Deckel der Flexibilitätsgrenze erreicht. Einen Anspruch auf die Prämie hat demnach nur noch, wer die Umstellung auf eine bedarfsgerechte Fahrweise bis November 2020 abschließt. Diese Frist wurde nun um 8 Monate, bis zum 31. Juli 2021, verlängert. So soll das Risiko…

18.05.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Biogas News

Beitragsnavigation

1 2 … 4
auditcert
  • E-mail
  • Phone
2023 © auditcert.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 06696 - 912 939 80

  • info@auditcert.de

auditcert
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • Klimaneutralität / PAS 2060
    • SpaEfV
      • SURE
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter