Unabhängig &
transparent für
unsere Umwelt
Verifizierung klimaneutrales Unternehmen nach PAS 2060
Klimaschutz hat sich zu einem zentralen Managementthema entwickelt und ist bereits oft in der Unternehmenskultur etabliert. Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind drei prägnante Punkte zu beachten: Vermeiden – Reduzieren – Kompensieren. Die Kompensation unvermeidbarer Treibhausgasemissionen mit Hilfe verifizierter Klimaschutzprojekte bildet nach der CO2-Bilanzierung und den Emissionseinsparungen im Rahmen der Klimastrategie das letzte Element zur Erreichung der Klimaneutralität. Eine Verbindung der Elemente des Klimamanagements liefert der international anerkannte Standard PAS 2060. Dieser bildet die Bestandteile einheitlich und systematisch ab. Die Verifizierung durch eine unabhängige Partei sichert darüber hinaus die notwendige Transparenz und festigt die Glaubwürdigkeit Ihrer CO2-Neutralität!
Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Ihre Vorteile der verifizierten Klimaneutralität:
Aktiver Klimaschutz
Transparenz durch eine unabhängige Verifizierung
Erweiterung der Zielgruppe
Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung
Was bedeutet eigentlich klimaneutral?
Der Begriff Klimaneutral begegnet uns immer häufiger. Klimaneutral bedeutet, dass ein Gleichgewicht zwischen CO2-Emissionen und Aufnahme von CO2 aus der Atmosphäre in Kohlenstoffsenken hergestellt wird. Zur Erreichung der sogenannten Netto-Null-Emissionen müssen alle Treibhausgasemissionen durch Kohlenstoffbindung kompensiert werden. Im Pariser Abkommen wurde das Ziel festgelegt, in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts Klimaneutralität zu erreichen. Auch im europäischen Klimagesetz ist verankert, dass die EU bis 2050 klimaneutral wird.
Wie wird Ihr Unternehmen oder eines Ihrer Produkte klimaneutral?
Die Basis zur Feststellung der CO2-Neutralität bildet immer die Erstellung einer CO2-Bilanz, in der alle Emissionen eines Unternehmens oder Produkts erfasst werden. Diese wird entweder unternehmensintern oder durch einen externen Berater erstellt. Sind alle Emissionen erfasst, lässt sich identifizieren, ob und an welcher Stelle Einsparpotenziale vorhanden sind. Hier gilt es Treibhausgase zu reduzieren und langfristig zu vermeiden. In Unternehmen gibt es aber auch unvermeidbare Emissionen. Diese können mit dem Kauf von Treibhausgaszertifikaten aus Klimaschutzprojekten ausgeglichen werden. Die PAS 2060 schafft das Fundament für eine Verifizierung Ihrer Klimaneutralität.

In 5 Schritten zur Klimaneutralität
Jetzt kostenlos Angebot anfordern!
Sie wollen Ihre Klimaneutralität verifizieren lassen? Hier geht’s zum maßgeschneiderten Angebot!
PAS 2060 – Der Nachweis Ihrer Klimaneutralität
Sie möchten in Ihrem Unternehmen den Status klimaneutral erreichen? Mit dem international anerkannten Standard PAS 2060 erhalten Sie einen allgemeingültigen Nachweis über Ihre Klimaneutralität. Transparenz und Plausibilität stehen im Fokus dieser anerkannten Methode und machen Ihr Engagement für den Klimaschutz messbar und nachvollziehbar. So haben Sie einen Nachweis für Ihr umweltgerechtes Handeln und stärken das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Engagement im Klimamanagement. Die auditcert als unabhängige Umweltgutachterorganisation verifiziert Ihre Klimaneutralität nach den Vorgaben der PAS 2060 und stellt Ihnen ein Zertifikat mit Prüfsiegel aus. Das Prüfsiegel können Sie für Werbezwecke und die unternehmensbezogene Kommunikation nutzen. Den Ablauf der Verifizierung finden Sie in unserem Produktdatenblatt.

Ihre Ansprechpartnerin:
Hannah Lea Sanchez Gellert
Klimamanagement
Tel.: 06696-912939-28
e-Mail: sanchez-gellert@auditcert.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.