Skip to content
auditcert
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • Klimaneutralität / PAS 2060
    • Nachhaltigkeits-zertifizierung / SURE
    • SpaEfV
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
Startseite
Umweltmanagement

Kategorie: Umweltmanagement

Die Getrenntsammlungsquote gemäß Gewerbeabfallverordnung

Die Getrenntsammlungsquote gemäß Gewerbeabfallverordnung

Was ist die Gewerbeabfallverordnung? Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) regelt den Umgang und die Anforderungen an das Recycling von gewerblichen Siedlungsabfällen, Bau- und Abbruchabfällen und ist in Deutschland für jeden gewerblichen Abfallerzeuger bindend. Gewerbliche Siedlungsabfälle sind gemäß der GewAbfV Abfälle, welche aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Zusammensetzung Abfällen aus privaten Haushaltungen ähneln. Die Sammlung und Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen kann in Wechsel- oder Umleerbehältern erfolgen.   Die Getrenntsammelpflicht in Betrieben Alle Erzeuger von gewerblichen Siedlungsabfällen sind gemäß GewAbfV § 3 dazu verpflichtet bestimmte Abfallfraktionen bereits im Betrieb getrennt zu erfassen. Folgende Abfallfraktionen sind…

25.11.2021by gresse@audit-gmbh.deNo comment(s)
Allgemein Umweltmanagement
Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung

Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung

Jährlich, am 13.10, soll der internationale Tag der Katastrophenvorbeugung daran erinnern, wie Folgen von Dürreperioden, Tsunamis, schweren Stürmen, Erdbeben oder anderen Krisen verringert werden können. Der Schlüssel zum Erfolg ist Vorbeugung. Dies gilt sowohl für Privatpersonen und Unternehmen als auch für staatliche Organisationen. In Hinblick auf den Klimawandels wird sich die Anzahl solcher Extremereignisse auch in Deutschland weiter stark erhöhen. Die UN schätzt, dass die Kosten durch Katastrophen in etwa 20-mal höher sind als die Kosten für entsprechende Präventionsmaßnahmen. Wie können Sie als Unternehmen handeln? Bei einem zertifizierten Umweltmanagementsystem nach…

13.10.2021by Carolin SpennerNo comment(s)
Umweltmanagement
Tag der Umwelt

Tag der Umwelt

Unsere Umwelt sie ist so vielfältig, einzigartig und doch zerbrechlich. Um auf ihren Schutz aufmerksam zu machen, wurde schon 1972 von den Vereinten Nationen der 05. Juni als Tag der Umwelt erklärt. Weltweit beteiligen sich mittlerweile circa 150 Staaten. An diesem Tag wird global der Einsatz für die Umwelt mit Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen gefördert. Das Motto wechselt jährlich, um Aufmerksamkeit für verschiedene Themen zu erregen. Dieses Jahr lautet das Motto „Gemeinsam für Umwelt und Klima – Plastikmüll vermeiden“. Plastik bzw. Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die…

02.06.2021by Carolin SpennerNo comment(s)
Klimaschutz News Umweltmanagement
Klimaschutzgesetz laut Bundesverfassungsgericht teilweise verfassungswidrig

Klimaschutzgesetz laut Bundesverfassungsgericht teilweise verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat, das im Jahr 2019 eingeführte Klimaschutzgesetz, in Teilen als verfassungswidrig erklärt. Im Klimaschutzgesetz ist unter anderem festgelegt, dass der CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 % im Vergleich zum Jahr 1990 reduziert werden muss. Jedoch beinhaltet es keine Vorgaben und konkrete Ziele für die Zeit danach, obwohl die Europäische Union mittlerweile gesetzlich verankert hat, dass sie bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein möchte. Durch die bisherige gesetzliche Regelung würden die hohen Emissionsminderungslasten unumkehrbar auf die Jahre nach 2030 verschoben werden. Vor allem junge Menschen…

04.05.2021by Carolin SpennerNo comment(s)
Klimaschutz News Umweltmanagement
Das Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetz

Das Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetz

Das Sorgfaltspflichtengesetz, auch „Lieferkettengesetz“ genannt, nimmt Unternehmen in die Verantwortung den Schutz der Menschenrechte dauerhaft in ihren Lieferketten zu verankern. Die Pflichten erstrecken sich auf die gesamte Lieferkette – vom Rohstoff bis zum fertigen Verkaufsprodukt. Neben der Achtung der Menschrechte und angemessenen Arbeitsbedingungen, werden auch Themen des Umweltschutzes als Gefahr für die menschliche Gesundheit berücksichtigt. Zur Überprüfung, ob größere Unternehmen durch freiwilliges Engagement ihren Sorgfaltspflichten in den Lieferketten nachkamen, wurde über die Jahre ein Monitoring-Verfahren durch die Bundesregierung eingerichtet. Da die angestrebten Ziele klar verfehlt wurden und nur ein Bruchteil…

12.04.2021by auditcert-adminNo comment(s)
Umweltmanagement
EMAS und Klimamanagement - ein Dreamteam?

EMAS und Klimamanagement - ein Dreamteam?

Durch aktuelle Themen, wie der Einführung der CO2-Bepreisung in Deutschland oder dem EU Green Deal werden immer mehr Unternehmen ihrer Verantwortung seitens des Klimawandels bewusst. Sie ermitteln Ihre CO2-Emission, entscheiden sich für ein Klimamanagement oder ergreifen eine Klimastrategie. Doch der Markt im Bereich Klimamanagement ist groß, die Umsetzungsmöglichkeiten vielfältig. Es gibt nicht nur verschiedene Auslegungsformen, sondern auch Qualitätsunterschiede. Was fehlt ist eine einheitliche Prüfgrundlage, um Transparenz und Glaubwürdigkeit im Klimamanagement zu gewährleisten. Eine mögliche Lösung, ist die Angliederung der Klimamanagements an bestehende Systeme – wie EMAS. EMAS – die Grundlage…

05.01.2021by auditcert-adminNo comment(s)
Klimaschutz Umweltmanagement
auditcert
  • E-mail
  • Phone
2023 © auditcert.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 06696 - 912 939 80

  • info@auditcert.de

auditcert
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • Klimaneutralität / PAS 2060
    • SpaEfV
      • SURE
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter