Skip to content
auditcert
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • Klimaneutralität / PAS 2060
    • Nachhaltigkeits-zertifizierung / SURE
    • SpaEfV
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
Startseite
Biogasanlage

Schlagwort: Biogasanlage

Die auditcert erhält die Zulassung als Zertifizierungsstelle im Rahmen des SURE-EU-Systems

Die auditcert erhält die Zulassung als Zertifizierungsstelle im Rahmen des SURE-EU-Systems

Mit Inkrafttreten der Richtlinie (EU) 2018/ 2001 (RED II) im Dezember 2018 sind die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Biogas und Biomethan gestiegen. Diese Neuerungen umfassen alle Wirtschaftsbeteiligten entlang der Lieferkette. Die entsprechenden Anforderungen müssen in allen Stufen erfüllt werden. Somit kann das entstehende Gas erfolgreich als nachhaltig zertifiziert werden. Dies bezeugt Verantwortungsbewusstsein und bietet Ihnen als Erzeuger die Möglichkeit, sich von Ihren Mitbewerbern hervorzuheben. Für die erfolgreiche Nachhaltigkeitszertifizierung von Biogas und Biomethan zur Strom- und Wärmeerzeugung bzw. zur Gasnetzeinspeisung kann das freiwillige Zertifizierungssystem SUSTAINABLE RESOURCES Verification Scheme (SURE-EU-System) angewandt…

18.10.2021by Carolin SpennerNo comment(s)
Biogas News
EEG Novelle 2021 – Was bedeutet die Reform für die Zukunft erneuerbarer Energien?

EEG Novelle 2021 – Was bedeutet die Reform für die Zukunft erneuerbarer Energien?

Die deutsche Bundesregierung hat sich als Ziel gesetzt bis zum Jahr 2050 Klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Ausbau regenerativer Energien ein elementarer Bestandteil. Vor diesem Hintergrund soll das Erneuerbare- Energien- Gesetz (EEG) novelliert werden. Die wichtigsten Informationen rund um das EEG 2021. Hintergrund zum EEG Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das zentrale Steuerungselement für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Es wurde im Jahr 2000 von der damals rot-grünen Regierung auf den Weg gebracht. Das Gesetz sieht feste Vergütungen für Ökostrom-Produzenten vor, die unabhängig vom…

24.11.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Allgemein
Begünstigungen für Biogas und Biomethan im EnergieStG

Begünstigungen für Biogas und Biomethan im EnergieStG

Überarbeitung des Energiesteuergesetzes in 2019 Seit dem Jahr 2006 wird die verbrauchssteuerrechtliche Begünstigung für Biogas im Energiesteuergesetz (EnergieStG) geregelt. Zuletzt überarbeitet worden ist das Energiesteuergesetz am 22. Juni 2019 mit dem Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen, sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften. In Kraft getreten ist das neue Recht am 01. Juli 2019. Die wichtigsten Regelungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Biogas und Biomethan   Begünstigungen für Biogas und Biomethan Der Einsatz von Biogas unterliegt dem Energiesteuergesetz und ist damit grundsätzlich steuerpflichtig, es gibt jedoch viele Begünstigungen, welche dazu führen,…

08.11.2019by auditcert-adminNo comment(s)
Allgemein Biogas

Flexdeckel bald erreicht?

Seit der Verabschiedung des Energiesammelgesetzes (EnSaG) im November 2018 wurde der Flexdeckel von 1.350 MW auf 1.000 MW herabgesetzt. Ist diese Grenze erreicht, gibt es keine Flexibilitätsprämie mehr. Bis März 2019 wurden bereits 956.705 kW zugebaut. Es ist damit zu rechnen, dass der Flex-Deckel spätestens im Sommer diesen Jahres erreicht wird. Nach der Erreichung des Deckels bleibt Anlagenbetreibern eine Karenzzeit von 16 Monaten, um sich die Flexibilitätsprämie zu sichern. In diesem Zeitraum müssen die Anlagen ans Netz gehen und beim Marktstammdatenregister gemeldet werden. Bei Fragen zum Thema Flexibilitätsprämie stehen wir…

10.05.2019by auditcert-adminNo comment(s)
News

EEG keine staatliche Beihilfe

Urteil des Europäische Gerichtshofs (EuGH): Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) 2012 war keine Beihilfe und fällt damit nicht unter die beihilferechtlichen Vorschriften der EU.  Hintergrund Im November 2014 wurde das EEG durch die Europäische Kommission als Beihilfe deklariert. Eine Klage der Bundesregierung vor dem Gericht der europäischen Union (EuG) auf Nichtigkeit der Entscheidung der Kommission, wurde im Mai 2016 abgelehnt. Die Förderung von Betreibern regenerativer Erzeugungsanlagen und die Teilbefreiung der Industrie, seien als staatliche Beihilfe einzustufen. Nach dem Entscheid des EuG legte die Bundesregierung Rechtsmittel vor dem EuGH vor und…

26.04.2019by auditcert-adminNo comment(s)
News

Nutzen Sie die neueste Version unseres Tools „Fristenmanagement“ um stets den Überblick zu behalten

Stellen Sie sich auch öfters die Frage, wann steht noch mal die nächste Sachverständigen-Prüfung an  oder welche Frist wurde durch die Genehmigungsbehörde angesetzt oder wann sollte die Abgabe für den letzten Emissionsmessbericht erfolgen und sind alle Fristen aus dem Genehmigungsbescheid eingehalten? Mit unserem Excel basierten Tool können Sie in Verbindung mit Outlook stets Ihre Fristen und Termine im Blick behalten und automatisch Aufgaben delegieren und dokumentieren. Für weitere Fragen zur Funktion unseres Tools und den Nutzen für Ihren betrieblichen Alltag stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

07.06.2016by auditcert-adminNo comment(s)
News
auditcert
  • E-mail
  • Phone
2023 © auditcert.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 06696 - 912 939 80

  • info@auditcert.de

auditcert
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • Klimaneutralität / PAS 2060
    • SpaEfV
      • SURE
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter