Skip to content
auditcert
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • CO2-neutralität / PAS 2060
    • Nachhaltigkeits-zertifizierung / SURE
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
Startseite
News
News
Page 3

Kategorie: News

Die GTÜ kooperiert im Bereich Klimaneutralität mit auditcert und AUDIT

Die GTÜ kooperiert im Bereich Klimaneutralität mit auditcert und AUDIT

Für das Thema Klimaneutralität von Unternehmen entwickelt sich eine stetig wachsende Nachfrage. Die in Stuttgart ansässige Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) und die AUDIT GmbH sowie die auditcert GmbH Umweltgutachterorganisation arbeiten nun gemeinsam an einem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Mittels der Partnerschaft in den Bereichen Auditierung und Zertifizierung mit dem Schwerpunktthema Klimaneutralität wird das Geschäftsfeld der GTÜ erweitert sowie neue Kundensegmente für die AUDIT und auditcert erschlossen. Durch die Bündelung der Expertise beider Unternehmen profitieren die Kunden durch zwei starke Partner an ihrer Seite. Über GTÜ Die GTÜ ist…

05.07.2021by gresse@audit-gmbh.deNo comment(s)
Klimaschutz News
Global Wind Day

Global Wind Day

Immer mehr Windparks entstehen in Deutschland. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und deshalb hat die European Wind Energy Association 2007 den Global Wind Day ins Leben gerufen. Er findet seitdem jährlich am 15. Juni statt. Im deutschsprachigen Raum ist er auch als Tag des Windes bekannt. Die Windbranche nutzt diesen Tag, um auf verschiedene Weisen mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Wir nutzen den heutigen Tag, um Ihnen ein kürzlich erfolgreich abgeschlossenes Kundenprojekt vorzustellen: Die iTerra energy GmbH Die iTerra energy GmbH stellt sich den Anforderungen…

15.06.2021by gresse@audit-gmbh.deNo comment(s)
News
Tag der Umwelt

Tag der Umwelt

Unsere Umwelt sie ist so vielfältig, einzigartig und doch zerbrechlich. Um auf ihren Schutz aufmerksam zu machen, wurde schon 1972 von den Vereinten Nationen der 05. Juni als Tag der Umwelt erklärt. Weltweit beteiligen sich mittlerweile circa 150 Staaten. An diesem Tag wird global der Einsatz für die Umwelt mit Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen gefördert. Das Motto wechselt jährlich, um Aufmerksamkeit für verschiedene Themen zu erregen. Dieses Jahr lautet das Motto „Gemeinsam für Umwelt und Klima – Plastikmüll vermeiden“. Plastik bzw. Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die…

02.06.2021by Carolin SpennerNo comment(s)
Klimaschutz News Umweltmanagement
Klimaschutzgesetz laut Bundesverfassungsgericht teilweise verfassungswidrig

Klimaschutzgesetz laut Bundesverfassungsgericht teilweise verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat, das im Jahr 2019 eingeführte Klimaschutzgesetz, in Teilen als verfassungswidrig erklärt. Im Klimaschutzgesetz ist unter anderem festgelegt, dass der CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 % im Vergleich zum Jahr 1990 reduziert werden muss. Jedoch beinhaltet es keine Vorgaben und konkrete Ziele für die Zeit danach, obwohl die Europäische Union mittlerweile gesetzlich verankert hat, dass sie bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein möchte. Durch die bisherige gesetzliche Regelung würden die hohen Emissionsminderungslasten unumkehrbar auf die Jahre nach 2030 verschoben werden. Vor allem junge Menschen…

04.05.2021by Carolin SpennerNo comment(s)
Klimaschutz News Umweltmanagement
Klimamanagement - der Unterschied zwischen CO2-Fußabdruck, Treibhausgasbilanz und Ökobilanz

Klimamanagement - der Unterschied zwischen CO2-Fußabdruck, Treibhausgasbilanz und Ökobilanz

Durch immer konkreter werdende nationale und internationale Vorgaben, wie das deutsche Klimaschutzpaket oder den europäischen Green Deal, steigen auch die Erwartungen von Stakeholdern. Das Thema Klimamanagement und die Erfassung von Treibhausgasemissionen wird für Unternehmen deshalb zunehmend relevanter. Unternehmerisches Klimamanagement zielt auf die Erfassung, Vermeidung und aktive Minderung relevanter Emissionsquellen bis hin zur Klimaneutralität ab. Glaubwürdigkeit wird durch die Erstellung eines Treibhausgasberichtes und die externe Überprüfung nach anerkannten Normen wie der ISO 14064-1 erreicht. Als Grundlage für das Klimamanagement muss zunächst eine Treibhausgasbilanz erstellt werden. Sie erfasst alle relevanten Treibhausgase und…

23.06.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Klimaschutz News
EEG Corona Novelle: Was sich für Betreiber ändert

EEG Corona Novelle: Was sich für Betreiber ändert

Anlässlich der Corona -Pandemie hat der Deutsche Bundestag am 14. Mai 2020 Änderungen im Erneuerbaren – Energien – Gesetz (EEG) beschlossen. Auch der Bundesrat hat die EEG – Anpassungen durchgewunken. Positiv äußern sich die Änderungen vor allem im Biogasbereich. Biogas: Verlängerung der Fristen Bereits im Juli 2019 wurde der Deckel der Flexibilitätsgrenze erreicht. Einen Anspruch auf die Prämie hat demnach nur noch, wer die Umstellung auf eine bedarfsgerechte Fahrweise bis November 2020 abschließt. Diese Frist wurde nun um 8 Monate, bis zum 31. Juli 2021, verlängert. So soll das Risiko…

18.05.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Biogas News
Einigung beim Klimapaket

Einigung beim Klimapaket

Nachdem die Bundesregierung mit ihrem Klimapaket in die Nachverhandlungen gehen musste, wurden die Kompromisse nun vom Bundestag abgesegnet. Am heutigen Freitag, den 20.12.2019 nimmt das Klimapaket im Bundesrat die letzte Hürde. Hintergründe Um die Klimaschutzziele bis 2030 zu erreichen, hat die Bundesregierung ein Klimaschutzpaket entworfen. Um dieses Paket durchzusetzen braucht sie, vor allem für steuerliche Aspekte, die Zustimmung des Bundesrats. Besonders kritisiert wurde das Klimapaket von den Grünen, die sogar mit einer Blockade im Bundesrat drohten. Aus diesem Grund haben sich Vertreter von Regierungsfraktionen und Ländern in einem Vermittlungsausschuss zusammengesetzt und…

20.12.2019by auditcert-adminNo comment(s)
Klimaschutz News
Frist für Zuteilungsanträge der 4. Handelsperiode abgelaufen

Frist für Zuteilungsanträge der 4. Handelsperiode abgelaufen

Am 29.06.2019 ist sie ausgelaufen: die verbindliche Frist für die Antragstellung der Zuteilungsanträge für die 4. Handelsperiode im Emissionshandel Hintergrund Der Emissionshandel in Europa wurde in Folge des Klimaschutzabkommens von Kyoto eingeführt. Ziel war es die Emissionen bis 2012 um 5,2 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Die EU hatte sich verpflichtet Ihre Emissionen um 8 % zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen wurde 2005 der europäische Emissionshandel eingeführt. Dabei bekommt jedes Land eine bestimmte Menge an Emissionsrechten zugeteilt. Der jeweilige Staat bzw. die EU legen fest, welche Menge an…

04.07.2019by auditcert-adminNo comment(s)
News
Erstellung der Stoffstrombilanz für 2018

Erstellung der Stoffstrombilanz für 2018

Seit 01. Januar.2018 ist die Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und betriebliche Stoffstrombilanzen (StoffBilV) für viele Landwirte verpflichtend. Die Verordnung dient zur Sicherstellung des nachhaltigen Umgangs mit Nährstoffen in landwirtschaftlichen Betrieben, um Nährstoffverluste in die Umwelt zu vermeiden. Dazu wird eine Bilanz erstellt in der zu- bzw. abgeführte Stickstoff- und Phosphatmengen ermittelt und dokumentiert werden. Die Stoffstrombilanz ist jährlich, spätestens sechs Monate nach Ablauf eines Bezugsjahres zu erstellen und zu einer dreijährigen Bilanz zusammenzufassen. Da viele Betriebe als Bezugsjahr ein Kalenderjahr gewählt haben, ist die Bilanz für…

04.06.2019by auditcert-adminNo comment(s)
News

Flexdeckel bald erreicht?

Seit der Verabschiedung des Energiesammelgesetzes (EnSaG) im November 2018 wurde der Flexdeckel von 1.350 MW auf 1.000 MW herabgesetzt. Ist diese Grenze erreicht, gibt es keine Flexibilitätsprämie mehr. Bis März 2019 wurden bereits 956.705 kW zugebaut. Es ist damit zu rechnen, dass der Flex-Deckel spätestens im Sommer diesen Jahres erreicht wird. Nach der Erreichung des Deckels bleibt Anlagenbetreibern eine Karenzzeit von 16 Monaten, um sich die Flexibilitätsprämie zu sichern. In diesem Zeitraum müssen die Anlagen ans Netz gehen und beim Marktstammdatenregister gemeldet werden. Bei Fragen zum Thema Flexibilitätsprämie stehen wir…

10.05.2019by auditcert-adminNo comment(s)
News

Beitragsnavigation

1 2 3 4 5
auditcert
  • E-mail
  • Phone
2025 © auditcert.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 06696 - 912 939 80

auditcertLogo Header Menu
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • CO2-neutralität / PAS 2060
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter