Skip to content
auditcert
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • CO2-neutralität / PAS 2060
    • Nachhaltigkeits-zertifizierung / SURE
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
Startseite
auditcert-admin
auditcert-admin
Page 2

Autor: auditcert-admin

Europatag am 9. Mai: Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten – mit dem SURE-EU-System

Am 9. Mai feiern wir den Europatag – ein Tag, der an die Geburtsstunde der Europäischen Union erinnert und das Zusammenwachsen Europas in Frieden, Zusammenarbeit und gemeinsamer Verantwortung würdigt. In Zeiten globaler Herausforderungen ist die europäische Zusammenarbeit wichtiger denn je – insbesondere im Kampf gegen den Klimawandel und bei der Sicherung nachhaltiger Energieversorgung. Ein zentrales Beispiel für europäische Klimapolitik ist das SURE-EU-System: ein freiwilliges Zertifizierungssystem für nachhaltige Biomasse und Biokraftstoffe, das sich an den Anforderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) und der BioSt-NachV orientiert. Was ist das SURE-EU-System? SURE steht für…

05.05.2025by auditcert-adminNo comment(s)
News

Tag der Gesundheit am 7. April: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Am 7. April findet weltweit der Tag der Gesundheit statt. Ein Aktionstag, der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen wurde, um auf zentrale Gesundheitsthemen aufmerksam zu machen. In den letzten Jahren steht dabei zunehmend der Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Gesundheit im Fokus. Denn klar ist: Der Schutz unseres Klimas ist zugleich ein Schutz unserer Gesundheit. Klimakrise als Gesundheitskrise Die Folgen des Klimawandels wirken sich immer stärker auf die menschliche Gesundheit aus: Hitzewellen erhöhen das Risiko für Kreislaufprobleme, Herzinfarkte und Hitzschläge. Luftverschmutzung begünstigt Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. Veränderte Ökosysteme…

31.03.2025by auditcert-adminNo comment(s)
News

Internationaler Tag des Waldes –Warum unsere Wälder unverzichtbar sind

Am 21. März ist der Internationale Tag des Waldes – ein Aktionstag, der auf die immense Bedeutung der Wälder für unser Ökosystem und unser Leben aufmerksam macht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Seitdem dient er als jährliche Erinnerung daran, wie essenziell Wälder für Klimaschutz, Artenvielfalt und nachhaltige Wirtschaft sind. Die Rolle der Wälder im Umweltschutz Wälder sind die grünen Lungen unseres Planeten. Sie speichern CO₂, produzieren Sauerstoff und regulieren das Klima. Allein in Deutschland binden die Wälder jährlich etwa 62 Millionen Tonnen CO₂, was sie…

17.03.2025by auditcert-adminNo comment(s)
News

Der internationale Welttag des Standards

Der internationale Welttag des Standards wird jedes Jahr am 14. Oktober gefeiert, um die wichtige Rolle von Normen und Standards in der globalen Wirtschaft zu würdigen. Dieser Tag wurde 1970 von der Internationalen Organisation für Normung (ISO), der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ins Leben gerufen. Seitdem betont er die Bedeutung internationaler Standards, die weltweit für Kompatibilität, Sicherheit und Qualität sorgen. Der Welttag des Standards erinnert an die Gründung der ISO im Jahr 1946, als Delegierte aus 25 Ländern zusammenkamen, um die Vereinheitlichung von Normen zu…

14.10.2024by auditcert-adminNo comment(s)
News
Das Energieeffizienzgesetz: haben Sie überprüft, ob sie ein Energie- oder Umweltmanagement einführen müssen?

Das Energieeffizienzgesetz: haben Sie überprüft, ob sie ein Energie- oder Umweltmanagement einführen müssen?

Anforderungen des neuen Energieeffizienzgesetzes und wie Ihr Unternehmen profitieren kann Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz steigen die Anforderungen an Unternehmen, die über alle Energieträger hinweg einen hohen Energieverbrauch aufweisen. Gerade energieintensive Betriebe müssen sich auf strengere Vorgaben einstellen, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und Sanktionen zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben einhält, ist eine regelmäßige Überprüfung des Energieverbrauchs unerlässlich. Unternehmen, die große Mengen an Energie aus unterschiedlichen Quellen wie Strom, Gas und Wärme beziehen, stehen vor der Herausforderung, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und zu dokumentieren.…

13.09.2024by auditcert-adminNo comment(s)
News
Das neue Energieeffizienzgesetz: Herausforderungen und Chancen für die Industrie

Das neue Energieeffizienzgesetz: Herausforderungen und Chancen für die Industrie

Die neuen Vorgaben der Bundesregierung Die Bundesregierung stellt Weichen für die Zukunft: Mit dem neuen Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes kommen eine Reihe neuer Vorgaben auf die Industrie zu. Dabei wird nicht zwischen Unternehmen mit KMU- und Nicht-KMU-Status unterschieden, sondern, ob der durchschnittliche Gesamtendenergieverbrauch, bezogen auf die letzten drei Kalenderjahr, eine bestimmte Grenze überschreitet. Unternehmen, die erste Grenze im Gesamtendenergieverbrauch überschreiten, müssen Endenergieeinsparmaßnahmen auf ihre Wirtschaftlichkeit prüfen lassen und diese ggf. veröffentlichen. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung muss von einem Energieauditor oder…

28.05.2024by auditcert-adminNo comment(s)
News
Klimaneutralwerden.de gestartet

Klimaneutralwerden.de gestartet

Die auditcert hat in Kooperation mit der AUDIT GmbH in der vergangenen Woche eine neue Microsite gestartet. Unter klimaneutralwerden.de finden zukünftig kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zur Erreichung der Klimaneutralität. Alle weiterführenden Informationen finden Sie im zugehörigen Blogbeitrag der AUDIT GmbH.

19.04.2021by auditcert-adminNo comment(s)
Klimaschutz
Das Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetz

Das Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetz

Das Sorgfaltspflichtengesetz, auch „Lieferkettengesetz“ genannt, nimmt Unternehmen in die Verantwortung den Schutz der Menschenrechte dauerhaft in ihren Lieferketten zu verankern. Die Pflichten erstrecken sich auf die gesamte Lieferkette – vom Rohstoff bis zum fertigen Verkaufsprodukt. Neben der Achtung der Menschrechte und angemessenen Arbeitsbedingungen, werden auch Themen des Umweltschutzes als Gefahr für die menschliche Gesundheit berücksichtigt. Zur Überprüfung, ob größere Unternehmen durch freiwilliges Engagement ihren Sorgfaltspflichten in den Lieferketten nachkamen, wurde über die Jahre ein Monitoring-Verfahren durch die Bundesregierung eingerichtet. Da die angestrebten Ziele klar verfehlt wurden und nur ein Bruchteil…

12.04.2021by auditcert-adminNo comment(s)
Umweltmanagement
EMAS und Klimamanagement - ein Dreamteam?

EMAS und Klimamanagement - ein Dreamteam?

Durch aktuelle Themen, wie der Einführung der CO2-Bepreisung in Deutschland oder dem EU Green Deal werden immer mehr Unternehmen ihrer Verantwortung seitens des Klimawandels bewusst. Sie ermitteln Ihre CO2-Emission, entscheiden sich für ein Klimamanagement oder ergreifen eine Klimastrategie. Doch der Markt im Bereich Klimamanagement ist groß, die Umsetzungsmöglichkeiten vielfältig. Es gibt nicht nur verschiedene Auslegungsformen, sondern auch Qualitätsunterschiede. Was fehlt ist eine einheitliche Prüfgrundlage, um Transparenz und Glaubwürdigkeit im Klimamanagement zu gewährleisten. Eine mögliche Lösung, ist die Angliederung der Klimamanagements an bestehende Systeme – wie EMAS. EMAS – die Grundlage…

05.01.2021by auditcert-adminNo comment(s)
Klimaschutz Umweltmanagement
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz – Neue Anforderungen durch CO2-Bepreisung

Das Brennstoffemissionshandelsgesetz – Neue Anforderungen durch CO2-Bepreisung

Hintergrund Das Pariser Klimaübereinkommen formuliert das Ziel, im Rahmen des weltweiten Temperaturanstiegs auf deutlich unter 2 °C zu bleiben und möglichst auf 1,5 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu beschränken. Dafür legt das neue Klimaschutzgesetz für bestimmte Sektoren verbindliche Ziele zur Reduktion für 2030 fest. Umfasst werden u.a. die Energiewirtschaft, Gebäude, Transport, Industrie und Landwirtschaft. Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Bepreisung der CO2-Emissionen von Kraft- und Brennstoffen. Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) Die CO2-Bepreisung für Kraft- und Brennstoffe regelt das Ende 2019 in Kraft getretene Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Das Gesetz belangt die Inverkehrbringer…

15.12.2020by auditcert-adminNo comment(s)
Allgemein

Beitragsnavigation

1 2 3 … 6
auditcert
  • E-mail
  • Phone
2025 © auditcert.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 06696 - 912 939 80

auditcertLogo Header Menu
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Aktuelles
  • Auditierung & Zertifizierung
    • ISO 14001
    • ISO 50001
    • EMAS
    • Energieaudit
    • CO2-neutralität / PAS 2060
  • Erneuerbare Energien
    • Photovoltaik
    • Biogas
    • Herkunftsnachweise
  • Umwelt
    • CO2-Bilanz
    • Abfallwirtschaft
    • Umweltinformationen
    • Blauer Engel
  • Qualitätssicherung
    • Saatgut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter