Am 8. September feiern wir den Internationalen Tag der Großeltern – eine wunderbare Gelegenheit, den Generationen Respekt zu zollen, die mit ihrer Lebenserfahrung, ihrem Wissen und oft auch mit ihrer Bescheidenheit nachhaltiges Denken geprägt haben, lange bevor es zum Trend wurde. Von „Wegwerfen“ war früher keine Rede Unsere Großeltern waren oft echte Nachhaltigkeitsexperten – auch ohne es so zu nennen. Reparieren statt neu kaufen, Garten statt Supermarkt, wiederverwenden statt verschwenden. Viele der Prinzipien, die heute als Teil moderner Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzepte gelten, waren in früheren Generationen schlicht gelebter Alltag. Was…